Datenschutz und Datenschutzpolitik
1. Wer wir sind
CarBG LLC, registriert in Sheridan, WY 82801, USA ("CarBG", "wir", "uns") betreibt die CarBG-Website, die "wir"-Anwendung und die mobile Anwendung, einen Dienst mit künstlicher Intelligenz, der Hintergründe aus Automobilbildern entfernt. Wir sind ein in Wyoming, USA, eingetragenes Unternehmen und führen alle unsere Arbeiten in bestem Glauben durch, um das kalifornische Verbraucherschutzgesetz (CCPA), die Allgemeine Datenschutzverordnung der Europäischen Union (GDPR) und andere weltweit führende Gesetze zum Schutz personenbezogener Daten einzuhalten.
2. Umfang und Anwendung
- Erstellen Sie ein Konto oder kaufen Sie Credits;
- Bilder oder andere Inhalte auf die CarBG-Plattform hochladen;
- Interaktion mit unseren Websites, Anwendungen oder Marketingmitteilungen; oder
- Nehmen Sie an unseren Partner- oder Empfehlungsprogrammen teil.
3. Daten, die wir sammeln
- Wir erfassen Konto- und Identitätsdaten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Passwort, Ihre Telefonnummer, Ihren Firmennamen und Ihr Land. Diese Informationen sind notwendig, um Benutzerkonten zu erstellen und zu verwalten, die Authentifizierung zu ermöglichen und Kundensupport anzubieten.
- Für Zahlungs- und Rechnungsdaten erfassen wir Details wie Ihre Zahlungsmethode (Kreditkartentyp, die letzten vier Ziffern und die Gültigkeitsdauer), Rechnungsadresse und steuerlich relevante Identifikatoren. Die vollständigen Zahlungskartennummern werden nicht direkt gespeichert, da wir uns auf vertrauenswürdige dritte Zahlungsabwickler verlassen. Anhand dieser Daten können wir Transaktionen abwickeln, Gutschriften ausstellen und unseren Buchhaltungspflichten nachkommen.
- Wenn Sie unsere Dienste nutzen, können Sie Bilder und andere Benutzerinhalte hochladen, einschließlich Fotos von Fahrzeugen, zugehörige Metadaten und optionale Tags oder Beschreibungen. Diese werden verarbeitet, um Dienste zur Hintergrundentfernung und Bildverbesserung bereitzustellen. Wir können verarbeitete Bilder vorübergehend speichern, um Ergebnisse zu generieren und die Leistung zu verbessern, aber sie werden nach einer begrenzten Aufbewahrungsfrist gelöscht.
- Wir protokollieren auch Nutzungs- und technische Daten wie IP-Adressen, Browsertypen, Gerätekennungen, Betriebssysteme, Zugriffszeiten, aufgerufene Seiten, Clickstream-Daten, Sitzungsdetails und Protokolldateien. Diese Informationen werden für den Betrieb des Dienstes, die Überwachung der Sicherheit, die Durchführung von Analysen und die Optimierung der Leistung verwendet.
- Mit Hilfe von Cookies und Tracking-Technologien, einschließlich Cookies, Pixeln und ähnlichen Tools, sammeln wir Daten über Ihre Interaktionen mit unserer Website. Dazu gehören Präferenzen und das Surfverhalten. In unserer Cookie-Richtlinie finden Sie weitere Einzelheiten über die Arten von Cookies und wie Sie sie verwalten können. Der Zweck dieser Daten ist es, sich an Ihre Präferenzen zu erinnern, den Website-Verkehr zu analysieren und relevante Werbung zu liefern, jedoch nur mit Ihrer Zustimmung.
- Wir führen Aufzeichnungen über Marketing- und Kommunikationspräferenzen, einschließlich Opt-In- oder Opt-Out-Entscheidungen, Antworten auf Umfragen und Konversationen mit unserem Kundendienstteam. Diese Aufzeichnungen ermöglichen es uns, Newsletter-Abonnements, Werbebotschaften und Feedback-Anfragen zu verwalten.
- Für diejenigen, die an unserem Partnerprogramm teilnehmen, sammeln wir Daten wie Ihre Partner-ID, die Leistung von Empfehlungslinks (Klicks und Konversionen), Provisionsabrechnungen und Zahlungsdetails. Auf diese Weise können wir Empfehlungen nachverfolgen, Provisionen berechnen und Leistungs-Dashboards bereitstellen.
- Wir sammeln nicht absichtlich sensible persönliche Daten (z. B. Ethnie, Religion oder Gesundheit) und bitten die Nutzer, solche Informationen nicht hochzuladen.
- Schließlich speichern wir auch rechtliche Daten und Daten zur Einhaltung von Vorschriften. Dazu können Aufzeichnungen über Einwilligungen von Nutzern, Anfragen von Betroffenen, Vertragsannahmen (z. B. über Clickwrap-Vereinbarungen) und Mitteilungen im Zusammenhang mit rechtlichen Anfragen oder Streitigkeiten gehören. Diese Aufzeichnungen sind notwendig, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, Anträge auf Nutzerrechte zu bearbeiten und die Rechenschaftspflicht zu wahren.
4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
- Wir verwenden personenbezogene Daten in erster Linie für die Erbringung von Dienstleistungen und die Erfüllung von Verträgen. Dazu gehören Tätigkeiten wie die Erstellung von Nutzerkonten, die Bearbeitung von Bestellungen, die Bereitstellung von Credits, die Bearbeitung hochgeladener Bilder und die Bereitstellung von Kundensupport. Die Rechtsgrundlage für diese Tätigkeiten ist die Erfüllung unseres Vertrags mit dem Nutzer.
- Ein weiterer Zweck ist die Verbesserung und Entwicklung unserer Produkte. Wir können aggregierte Nutzungsmuster analysieren, neue Funktionen testen, KI-Algorithmen verbessern (nur bei Verwendung anonymisierter Daten) und Umfragen durchführen, um die Bedürfnisse der Nutzer besser zu verstehen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung von Diensten, kombiniert mit der Einwilligung des Nutzers, sofern diese erforderlich ist, z. B. bei der Teilnahme an optionalen Umfragen oder beim Training von Modellen auf persönlichen Bildern.
- Wir verarbeiten auch Daten für Marketing-Kommunikation, d. h. für das Versenden von Updates über neue Funktionen, Werbeaktionen und Partnerschaftsmöglichkeiten. Diese Aktivitäten finden nur dann statt, wenn der Nutzer seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat, z. B. indem er sich für Marketing-E-Mails oder WhatsApp-Nachrichten angemeldet hat.
- Darüber hinaus sind wir verpflichtet, bestimmte Daten zu verwenden, um die Einhaltung von Gesetzen zu gewährleisten. Dazu gehört das Führen von Aufzeichnungen für Steuer-, Buchhaltungs- und Verbraucherschutzzwecke sowie die Beantwortung rechtmäßiger Anfragen von Behörden. Die Rechtsgrundlage hierfür ist die Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen.
- Schließlich sind wir auf Daten angewiesen, um die Sicherheit zu gewährleisten und Betrug zu verhindern. Dazu gehören die Überwachung von Zugriffsprotokollen, die Aufdeckung von Missbrauch der Plattform und die Durchsetzung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Rechtsgrundlage für diese Aktivitäten ist unser berechtigtes Interesse am Schutz unserer Systeme und Nutzer sowie die Einhaltung der geltenden rechtlichen Verpflichtungen.
5. Wie wir Daten teilen
- Zahlungsabwickler und Finanzinstitute, um Transaktionen sicher abzuwickeln.
- Anbieter von Cloud-Hosting, um Daten zu speichern und Server auf der ganzen Welt zu betreiben. Diese Anbieter können Daten in Ländern außerhalb Ihres Standorts verarbeiten; wir stützen uns bei grenzüberschreitenden Übermittlungen auf Standardvertragsklauseln oder gleichwertige Sicherheitsvorkehrungen.
- Dienstleistungsunternehmen und Auftragnehmer, wie z. B. Software für die Kundenbetreuung, Anbieter von Analysediensten, E-Mail-Dienstleister und KI-Infrastrukturpartner. Wir verlangen von ihnen, dass sie Daten nur auf unsere Anweisung und unter Vertraulichkeitsvereinbarungen verarbeiten.
- Verbundene Unternehmen und Marketingpartner, nur, um Empfehlungen zuzuordnen und Provisionen zu berechnen; wir geben Kundenkontaktdaten nicht ohne Zustimmung für unverbundenes Marketing weiter.
- Gesetzliche oder behördliche Stellen, wenn dies zur Einhaltung von Gesetzen oder zum Schutz unserer Rechte oder der Sicherheit anderer erforderlich ist.
- Unternehmensübertragungen, Wenn wir einen Teil unseres Unternehmens verkaufen oder übertragen, können Kundendaten als Teil der Transaktion mit angemessenen Sicherheitsvorkehrungen einbezogen werden.
6. Vorratsdatenspeicherung
- Bilder und verarbeitete Ergebnisse werden bis zu 90 Tage lang gespeichert, um Downloads und Qualitätsprüfungen zu ermöglichen; danach werden sie automatisch gelöscht, es sei denn, die Speicherung ist für die Fehlersuche oder mit ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers erforderlich.
- Kontodaten werden für die Dauer des Kontos aufbewahrt. Wenn ein Konto gelöscht wird, werden wir die Daten innerhalb von 90 Tagen löschen oder anonymisieren, es sei denn, dies ist für Abrechnungs- oder rechtliche Zwecke erforderlich.
- Transaktions- und Rechnungsunterlagen werden mindestens sieben Jahre lang aufbewahrt (oder länger, wenn die Steuergesetze dies vorschreiben).
- Protokolle und technische Daten werden zu Sicherheits-, Analyse- und Prüfzwecken bis zu 12 Monate lang gespeichert.
- Marketing-Präferenzen werden aufbewahrt, bis Sie sich dagegen entscheiden oder bis wir aufhören, Ihnen Mitteilungen zu schicken.
- Aufzeichnungen zum Partnerprogramm werden für die Dauer der Partnerschaftsvereinbarung und gemäß den Rechnungslegungsvorschriften aufbewahrt.
7. Cookies und Tracking-Technologien
- Was Cookies sind (kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden);
- Die Arten von Cookies, die wir verwenden (essentielle, funktionale, analytische, Werbe-Cookies);
- wie und warum wir sie verwenden (z. B. Speicherung von Anmeldedaten, Messung der Website-Leistung); und
- Wie die Nutzer sich abmelden oder die Cookie-Einstellungen ändern können.
8. Internationale Überweisungen
Da wir weltweit tätig sind, können Daten an Server in anderen Ländern als Ihrem Heimatland übertragen und dort gespeichert werden. In diesen Ländern gelten möglicherweise andere Datenschutzbestimmungen als in Ihrem Land. Wenn wir personenbezogene Daten in ein Drittland übermitteln, stützen wir uns auf die von offiziellen Übermittlungsmechanismen genehmigten Standards.
9. Sicherheitsmaßnahmen
- Verschlüsselung von Daten im Ruhezustand und bei der Übertragung.
- Rollenbasierte Zugriffskontrolle und Zwei-Faktor-Authentifizierung für administrative Konten.
- Regelmäßige Sicherheitsaudits, Penetrationstests und Schwachstellen-Scans.
- Sichere Softwareentwicklungspraktiken.
- Mitarbeiterschulung zu den Datenschutzpflichten
- Verfahren zur Reaktion auf Zwischenfälle und zur Meldung von Datenverletzungen (siehe Abschnitt 2.8).
10. Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten
- Auskunftsrecht - Sie können eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten und Informationen über deren Verarbeitung anfordern.
- Recht auf Berichtigung - Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
- Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") - Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung - Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Situationen einschränken.
- Recht auf Datenübertragbarkeit - Sie können beantragen, dass Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt werden oder dass sie an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden.
- Widerspruchsrecht - Sie können der Verarbeitung auf der Grundlage von berechtigten Interessen oder Direktmarketing widersprechen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung - Beruht die Verarbeitung auf einer Einwilligung, können Sie diese jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der vorherigen Verarbeitung berührt wird.
11. Änderungen an dieser Politik
Wir können diese Richtlinie aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder in der Gesetzgebung zu berücksichtigen. Wir aktualisieren unsere Datenschutzrichtlinie alle 12 Monate. Wir benachrichtigen die Nutzer über wesentliche Änderungen per E-Mail oder In-App-Benachrichtigung und veröffentlichen die aktualisierte Richtlinie auf unserer Website mit einem neuen Gültigkeitsdatum.
12. Kontakt mit uns
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Richtlinie haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung:
E-Mail: hello@carbackground.ai